Besonderheiten

Das Verbandsgebiet beträgt ca. 7.500 ha und es sind gut 100 km offene Gewässer zu unterhalten, zusätzlich befinden sich ca. 9 km Rohrleitungen im Gewässernetz. Bei dem Ersatz von abgängigen Rohrleitungen bemüht sich der Verband diese durch offene Gräben zu ersetzen.

Große Teile der Verbandsgewässer sind FFH (Flora-Fauna-Habitat) –Gebiete oder liegen an Naturschutz- oder Vogelschutzgebieten, dies erfordert bei der Unterhaltung eine besondere Aufmerksamkeit.

Denn bereits heute wird das Minimum der Unterhaltung eingehalten, durch zusätzlich notwendigen Aufwand für die Einhaltung der Artenschutzbestimmungen wird es zu Kostensteigerungen kommen.

Auf weiten Strecken unserer Hauptgewässer finden wir z.B. die streng geschützten Bachneunaugen. Die Jungtiere (Querder) der Bachneunaugen halten sich in den Sedimentablagerungen (Sand) auf.

Der Verband wird weiter Maßnahmen betreiben, damit die Ziele der EU-WRRL erreicht werden können und die Ohlau mit seinen Nebengewässern einen guten Zustand erreichen.  Bei dem Bemühen zum Erwerb von Grundstücken im Tal Raum, der Abschluss von Extensivierungsverträgen und die Einrichtung von Randstreifen wird der Verband auf die Hilfe seiner Mitglieder angewiesen sein. Ob das Ziel, der gute chemische Zustand, durch die Verminderung der diffusen Einträge aus der Landbewirtschaftung und der Abwasserbehandlung erreicht werden kann, lässt sich heute noch nicht absehen.

Im Detail betrachtet:

Steckbriefe der Ohlau und seiner Nebengewässer

Die Ohlau hat ihren Ursprung im Kisdorfer Wohld, als westliche Entwässerung des Rathkrügen, die höchste Erhebung der Gemeinde Kisdorf mit 90,5 m über NN.Das Gewässer A (Bezeichnung der Ohlau im ...

Gewässerpflegeplan für die Ohlau

Der Gewässerpflegeplan für die Ohlau behandelt die gesetzlich vorgegebene Neuausrichtung der Gewässerpflege im Bereich der Ohlau mit seinen Züflüssen wie Beispielsweise die Schirnau und die Kattenbek.Der Gewässerpflegeplan berücksichtigt die Aspekte ...